Spektrophotometer

Beschreibung

Helligkeits- und Farbmessgerät

Code: N.306.xx

Verwendung

Zur Bestimmung der optischen Eigenschaften wie Helligkeit, Opazität, Fluoreszenz, Farbe, Farbunterschiede und Weißgrad von Gewebe, Papier, Pappe und ähnlichen Materialien.

Gerätebeschreibung

Das Spektralphotometer ist ein modernes, benutzerfreundliches und vielseitiges Farb- und Weißgradmessgerät, das sich ideal für den Einsatz in der Papier- und Verpackungsindustrie eignet. Das Gerät enthält Kennzahlen, Toleranzberechnungen und Diagramme für die Lichtquellen D65, C, UV. Die Messwerte können direkt auf dem Computer gespeichert oder über das Netzwerk und den USB-Anschluss exportiert werden. Die speziell entwickelte Software ist intuitiv bedienbar und basiert auf Windows. Kontrolle und Kalibrierung des Geräts: Lichtquelle gefiltert nach D65, C und UV, Verwaltung der Proben und Standardbibliothek.

Anwendbare Normen

ISO 2469 – 2471, 3688, 11475 / 11476, 12625-7, 12626-15; TAPPI T519, T525, T527, T534; DIN 53145 – 53147; DIN 54500; usw.

Spezifikationen

Beleuchtungs- / Betrachtungssystem

Reflexionsgrad: d:0° (diffuse Beleuchtung, 0-Grad-Blickwinkel) konform mit
ISO 2469, JIS P8148, DIN 53145-1 /-2

Lichtempfangendes Element

Silizium-Fotodioden-Array (Dual 40 Elemente)

Vorrichtung zur spektralen Trennung

Diffraktionsgitter

Wellenlängenbereich

360 nm zu 740 nm

Wellenlängenabstand

10 nm

Reflektionsbereich

0 bis 200 %; Auflösung: 0,01%

Lichtquelle

3 x gepulste Xenonlampen

Messzeit

ungefähr 1,5 Sekunden (für Messungen von Fluoreszenzfarben, bei 9600 bps)

MIndestabstand zwischen den Messungen

ungefähr 4 Sekunden für Reflektionsmessungen
ungefähr 5 Sekunden für die Messung von Fluoreszenzfarben

Mess- / Beleuchtungsbereich

Ø 30 mm/ Ø 34 mm

Vereinbarung zwischen Instrumenten

innerhalb ∆E*ab be 0,2

Wiederholbarkeit

Spektraler Reflexionsgrad: Standardabweichung innerhalb 0,1%
Farbmetrische Werte: Standardabweichung innerhalb ∆E*ab 0,2
(Bedingung; weiße Kalibrierungsplatte, 30 Mal in 10-Sekunden-Intervallen gemessen)

Temperaturschwankung

Spektraler Reflexionsgrad: innerhalb ± 0,10 % / °C
Farbunterschied: innerhalb ∆E*ab 0,05 / °C

UV-Sperrfilter

400 nm und 420 nm UV-Sperrfilter

Betriebstemperatur

13 – 33°C, relative Feuchtigkeit 80% oder weniger (bei 30°C) ohne Kondensation

Kalibrierstandard

ISO Level IR 3

Farbe / Farbdifferenzskalen / Toleranzen

Farbe, Farbunterschiede, absolute und Delta-Werte, ΔE für CIE XYZ, xyz,
L﹡, a﹡, b﹡, C﹡, h﹡, u﹡, v﹡, CIE, Opazität, Fluoreszenz usw.

Allgemeine Features

Statistische Standardabweichung/Mittelwert, Deskriptoren, konfigurierbare Datenraster

Messungen

Durchschnittsmessungen, Fernmessungen, automatischer Kalibrierungs-Timeout, manuelle Dateneingabe

Datenbankfunktionen

Speichern, Abrufen, Umbenennen, Löschen von Standards und Chargen, Organisieren von Proben in einer Ordnerstruktur, eindeutige Probenidentifikation

Export / Import

Export in eine ASCII-Datei, Export der Ergebnisdaten in EXCEL

Anschlüsse

Spannung

110 - 230 V, 50/60 Hz

Datentransfer

USB und RS 232 Schnittstelle

Modelle

Code

Artikel

N.306.TS

Spektralphotometer mit integriertem Touchdisplay

N.306.PC

Spektralphotometer mit PC Tablet (aktuellste Version)