Concora Wellenbildner

Beschreibung

Code: P.216.xxx

Verwendung

Zur Vorbereitung von gewellten Proben für den Concora Medium Test (CMT) und den Kantenstauchwiderstandstest (CCT).

Gerätebeschreibung

Der Concora Wellenbildner besteht aus einem Hauptgehäuse, worin sich der Motor und die Steuerungen befinden, und einem zusätzlichen Gehäuse mit Schutzabdeckung, worin sich die Segmente befinden. Die Temperatur der Segmente kann über die Steuerelemente und Digitalanzeige am Hauptgehäuse bis zu 200 °C (Norm: 175°C ± 5°C) eingestellt werden. Die Segmente werden nur mit 200 W direkt beheizt und mit einer Kraft von 100 N ±10 N gegeneinander gedrückt. Zur Vorbereitung einer Wellenprobe, wird ein Probestreifen über die Probenzufuhr auf der Oberseite der Maschine eingelegt und kann nach der Wellenbildung aus dem leicht zugänglichen Auffangbehälter entnommen werden. Durch eine spezielle Schnellspannvorrichtung können die Segmente unkompliziert ausgetauscht werden.

Features

  • höchste Qualität und Verarbeitung
  • digitale Temperaturanzeige
  • genaue Temperaturverteilung auf den Segmenten
  • Federwaage zur Kraftkontrolle
  • CE zertifiziert

Anwendbare Normen

ISO 7263; TAPPI T809; SCAN P27; PAPTAC D29; APPITA/AS 1301.434s

Spezifikationen

Spannung

110 - 230 V, 50/60 Hz AC

Anschlüsse

Code

Beschreibung

P.216

Concora Wellenbildner ohne Segmente

P.216.SEG-A

Segment »A« mit dritter Hand & Reibblock

P.216.SEG-B

Segment »B« mit dritter Hand & Reibblock

P.216.SEG-C

Segment »C« mit dritter Hand & Reibblock


Modelle

einstellbare Temperatur

bis zu 200°C

Aufheizung der Segmente

2 - 3 Min

Bewegungsgeschwindigkeit der Segmente

4,5 U/Min

Anpressdruck

100 N ± 10 N